PSYCHO-HOLISTIK
  • Empfang
    • Was ist Psycho-Holistik?
    • Kostenlose Angebote
    • Referenzen
    • Anmeldung und AGBs
    • Praxisraum
    • Video-Galerie
    • Downloads
  • IN HOPE Praxis
    • Private Psychotherapie* - Psycho-Holistik
    • Psychologisches Coaching und Beratung >
      • Frag mal was mit Anne
    • Mediation | Supervision
    • Aufstellungen | Körpergruppe
    • Psycho-Holistische Gruppe
    • Spezielle Angebote
  • IN HOPE Institut
    • Basiskurs Psychologie
    • Kompakt-Ausbildung >
      • Kompakt Curriculum
    • Bildungs-Angebote >
      • Berufsbegleitende Fortbildungen >
        • Ausbildung in Körperpsychotherapie
        • Ausbildung in Systemischer Therapie
        • Ausbildung in Gruppenleitung
        • Themenvertiefung
      • Bildungsurlaub >
        • Ausbildung in Gesprächstherapie
        • Kreativtherapie
        • Elterncoaching - Ausbildung zum Elterncoach
        • Ausbildung in Paartherapie und Sexualtherapie
      • Intensiv-Wochenenden >
        • Ausbildung in Traumatherapie
        • Ausbildung in Kindertherapie
        • Traumdeutung
        • Fortbildung in Praxisgründung
      • Besondere Angebote
    • Lehrauftraege >
      • LIG-HTS
  • Anne Lindenberg
    • Ethik im IN HOPE
    • Annes Stegreif-Podcast
    • Blog Annes Psychokiste
    • Blog-Archiv
    • Spass und Weisheiten
    • Annes Seelengarten
    • Bücher und Artikel
    • Freundschaften

Psycho-Holistische Traumalösung - Intensiv-Ausbildung in Traumatherapie

Traumabewältigung I: "Schneewittchen im Glassarg" - Ein "märchenhaftes" Seminar zur Trauma-Entstehung

Fortbildung in Traumatherapie Märchen
Überlebensinstinkte und Primärbindung(s-Störung)
Seit etwa 10 Jahren gehen die Prozesse vieler Klient*inn*en, die bei mir arbeiten, deutlich in Richtung Früh- und Bindungsstörungen und Komplex-Traumatisierung.
Hier wirkungsvoll zu helfen ist sehr anspruchsvoll und braucht genaue Kenntnisse über die Hintergründe und spezifische Interventionen.
Die reichlichen Erfahrungen und Erkenntnisse, die ich auf diesem Gebiet sammeln konnte (was hilft und was nicht! hilft), vermittele und teile ich gern.

Eine zentrale Rolle bei diesem Thema  spielen die biologisch-natürlichen Überlebensinstikte und die jeweils individuelle Art der Primärbindung.

Ausbildungsinhalte
Bisher habe ich insgesamt vierzehn (!) eigenständige Überlebensinstinkte gefunden und zu den bereits bekannten noch zwei neue Bindungsmuster.

Diese stelle ich im Seminar vor, zusammen mit den häufigsten Kombinationen, Erkennungsmerkmalen und natürlich, wie damit förderlich gearbeitet werden kann.
Die Symbolebene des Märchens aktiviert unser "bilderndes" Hirn, ohne das Vegetativum und damit Traumaladungen zwangsläufig zu zünden.
Das gestaltet die Arbeit angenehm und dabei sehr wirksam.

Das Seminar
"Traumalösung II: - Im Körper zuhause sein"
dient der Vertiefung der anspruchsvollen Arbeit mit psychischen Traumatisierungen.

Wir widmen uns diesen Fragen:
  1. Welche Aufgaben haben die vierzehn Zwerge, also unsere speziellen Überlebensinstinkte?
  2. Wie kommt es zu traumatisierten psychischen Situationen, wenn die Zwerge nicht ungestört arbeiten können?
  3. Welche Rollen spielen der Prinz und die böse Stiefmutter?
  4. Und wie hängt das Grundbedürfnis nach Primärbindung mit Traumatisierung zusammen?
Tag 1: Symbolik
Einführung in die Symbolik und Symboldeutung, allgemein und speziell im Märchen von Schneewittchen. Symbolik und Bilderebene als psychotherapeutische Arbeitsmittel
Tag 2: Die vierzehn Zwerge
Vorstellung unserer zahlreichen Überlebensinstinkte und ihrer gesunden Funktionen.
Mit Fallbeispielen und Selbsterfahrungs-Einheiten für die Teilnehmer.
Tag 3: Schneewittchen, die böse Stiefmutter, der Prinz und der Glassarg
Entschlüsselung der Symbolik und die wichtige Rolle der Bindungsdynamik.
Die TeilnehmerInnen schreiben, wenn sie möchten, ihr eigenes themenzentriertes Märchen mit anschließender Lesung.
Tag 4: Umsetzung und Anwendung
..... der neu gewonnenen Einblicke in die eigene Entwicklung und Traumabearbeitung sowie Möglichkeiten der Symbolebene für die Traumalösungsarbeit in der Praxis.

Traumabewältigung II: "Im Körper zuhause sein" - Traumabewältigung im Wohlfühlbereich

Fortbildung in Traumatherapie Welle
´´Trauma - was ist das?
Psychische Traumatisierungen zeichnen sich dadurch aus, dass die eigenen Grenzen unerwartet, unfreiwillig oder zu früh durch mehr Input überwältigt wurden, als vom Organismus verarbeitet und integriert werden konnte.
Oder dass, im Gegenteil, Mangel und Defizit statt Fülle und Kontakt erlebt wurden.
Die Angst ist meistens ebenso groß wie unbewusst, sich wieder mit früheren Verletzungen zu konfrontieren. Daher legen wir allerhöchsten Wert darauf, den Klienten eindrückliche Erfahrungen damit zu ermöglichen, wie unser Vorgehen sofort ins Wohlgefühl führt - Retraumatisierungen werden vermieden!

Traumakunde
In diesem Seminar vermitteln wir,
  • welche Trauma-Arten es gibt
  • wie sie zu erkennen sind
  • bewährte klientzentrierte und traumalösende Interventionen
  • Schutz der Therapeuten vor Sekundär-Traumatisierungen

Methodik / Interventionen
Dabei nutzen wir
  • sanfte körperbezogene Möglichkeiten, wie sie ähnlich auch im Focusing und in Somatic Experiences® verwendet werden
  • die wirksamen Schritte aus der Lösungsorientierten Selbstregulation, L.O.S., (entwickelt von Anne Lindenberg)
  • die ressourcenbildende und stärkende Entwicklung der idealen Eltern aus der psychomotorischen Therapie nach Albert Pesso.

Erfahrungsbezogenes Lernen
Der Umgang mit Klienten, bei denen Traumatisierungen aktiviert werden, erfordert Eigenerfahrung; daher setzen wir bei den Teilnehmern Erfahrung in der Körperselbstwahrnehmung, einen guten Eigenhalt sowie die Bereitschaft, sich einem eigenen Trauma zu nähern und Schritte damit zu arbeiten, voraus.
Die Arbeit mit auftauchenden Traumata ist ein Herzstück der Psycho-Holistischen Therapie, denn durch wirksame psychotherapeutische Arbeit werden oft frühe und bisher mit viel Kraft gehaltene Trauma-Themen aktiviert!

Struktur
der Vier-Tage-Blöcke

Ort
Schulungsraum des IN HOPE
Leitung
Anne Lindenberg
Zeiten
Do. 17:30 - 22 Uhr, Fr./Sa. 9 - 19 Uhr, So. 9 - 13 Uhr
Umfang
24 Stunden (à 60 min)
Termine
Traumalösung I bis V: Vorauss. wieder 2023
Kosten
432 Euro inkl. Skript und Teilnahmebestätigung / Zertifikatserweiterung
Plätze
10

Traumabewältigung III: "Die Weisheit Deines Körpers"- Begleitung für die Selbstheilungskraft

Fortbildung in Traumatherapie schaukelndes Kind am Strand
Dein ursprüngliches Wesen
Aufbauend auf den beiden vorangegangenen Seminaren vertiefen wir in diesen vier intensiven Tagen besonders unser Verständnis für die Selbstheilungskräfte des Körpers, der von sich aus alles versucht, um belastende Traumaladungen loszuwerden, und wie wir ihn dabei gezielt unterstützen können. In dem Maß, wie Integrität sich wieder herstellen kann,  findet der Organismus allmählich zu seinem ursprünglichen Wesen zurück, das fähig ist zu Schwingung, Glück und Freude, zu Gelassenheit und Stabilität.
Dieses Seminar ist stark praxisbetont; die Theorie wird erläuternd zu den praktischen Interventionen besprochen.

Donnerstag
Erste Hilfe bei frischem Schocktrauma und akuten Traumaladungen

Was brauchen verunfallte oder tief erschrockene Menschen, auch Kinder?
Es werden Interventionen vermittelt, die wir als Therapeuten auch an Rat suchende Eltern für ihre Kinder weitergeben können.

Freitag
Tipps und Tools zum sicheren Arbeiten mit Traumaladungen

Einfach zu lernende, dabei sehr wirkungsvoll und sicher anzuwendende Interventionen für unterschiedliche traumageladene Verfassungen von Klienten.


Samstag
Körperprozesse gezielt begleiten und unterstützen
Interventionen aus dem weiten Gebiet der Körperpsychotherapie, speziell angewendet auf Traumaladungen, wie sie sich zeigen und wie sie begleitet und unterstützt werden können.
Mit Elementen aus Focusing, Hakomi, Biodynamik und Bioenergetik.


Sonntag
Strukturelle Veränderung begleiten
Klienten mit einem traumatisch geprägten Charakter oder einem markanten Persönlichkeitsstil brauchen nicht nur Einzelinterventionen, sondern allmähliche Veränderungen ihrer traumageprägten Persönlichkeitsfundamente.
An diesem Vormittag steht die Begleitung dieser Nachreifungsaufgabe im Fokus.
Therapeuten-KollegInnen, die die Grundlagen der Traumalösungsarbeit bereits beherrschen, sind herzlich willkommen!

Zur Anmeldung

Diese beiden Tage können zusammen als Wochenend-Fortbildung oder einzeln als Tages-Seminar gebucht werden!

Traumabewältigung IV: Die Symphonie des Körpers

Traumabewältigung V: Lebensglück-Vorräte auffüllen

IN HOPE Körpersymphonie, Geiger im Orchester
IN HOPE Weiter Blick Berge, Nebel, schwebende Vögel
Der Begriff "Körpersprache" ist langweilig und verbraucht! Denn unser Körper spricht nicht nur; er ist ein Orchester und gestaltet kontinuierlich eine große Symphonie an Signalen und Ausdrucksformen:
Haltungen, Mimik, Gestik, angedeutete und ausgeführte Bewegungsimpulse; die vielfältigen Modulationsebenen der Stimme und Sprachgestaltung; Reaktionen der sichtbaren Haut von Gesicht und Händen, Augenbewegungen und noch mehr.
Wir alle nehmen diese Symphonie bei anderen unterschwellig wahr und reagieren unsererseits intuitiv mit Variationen unserer eigenen Körpersymphonie.
So sind alle Menschen, die miteinander Kontakt haben, auch Teil einer großen Symphonie.
An diesem Tag schulen wir unsere bewusste Wahrnehmung für die Symphonien der anderen und für unsere eigene "Körperorchestermusik".
Von der Teilnahme profitieren alle Menschen, die mit anderen Menschen zu tun haben und Kontakte gestalten, von Therapeuten bis zu Familieneltern und Paaren, für Personalchefs und Führungskräfte - und alle Interessierten!
Besonders unverzichtbar ist diese geschulte Wahrnehmung für alle, die professionell Klienten mit Traumatisierungen begleiten, um genau am Körperempfinden entlang intervenieren zu können.

Struktur
Ort
Schulungsraum des IN HOPE
Leitung
Anne Lindenberg
Zeiten
Samstags,  10 - 1 8 Uhr
Umfang
6 Stunden (à 60 min)
Termin
Vorauss. wieder 2023
Kosten
100 Euro inkl. Skript und Teilnahmebestätigung / Zertifikatserweiterung
Plätze
10
Lebenskunst führt zu Lebensglück. Besonders, aber natürlich nicht nur für Menschen mit einem psychischen Trauma ist es wichtig, positive Aspekte ihres Lebens zu finden oder zu erfinden - und die Reaktion ihres Körpers darauf spüren zu lernen. Positive beglückende Momente wirken als entspannende Gegenkraft zu ängstlicher Anspannung und tragen zur psychischen Gesundung bei.
Am Vormittag eröffnen wir die unendlich große Welt der Ressourcenbildung und wie generelle ebenso wie spezielle Ressourcen im Körper wirken.
Wie solche Ressourcen mit dem aktuellen Anliegen oder einem stressenden Thema verbunden und ihre heilende Kraft entfalten können, ist der Fokus des Nachmittags.
Ressourcenbildung ist für alle Menschen, die viel mit Menschen zu tun haben, ebenso interessant wie für die eigene Psycho-Hygiene und natürlich für alle, die Menschen professionell begleiten.
Besonders unverzichtbar ist diese gezielte Ressourcenbildung für alle, die professionell Klienten mit Traumatisierungen begleiten.

Struktur
Ort
Schulungsraum des IN HOPE
Leitung
Anne Lindenberg
Zeiten
Sonntags,  10 - 1 8 Uhr
Umfang
6 Stunden (à 60 min)
Termin
Vorauss. wieder 2023
Kosten
100 Euro inkl. Skript und Teilnahmebestätigung / Zertifikatserweiterung
Plätze
10
Review von Frau E. O., München
Ich fand die beiden Seminare in Traumatherapie in München unglaublich hilfreich sowohl in Bezug auf meine eigene Geschichte als auch für die Arbeit mit Klienten. Du hast die ganzen acht Tage eine Wohlfühlatmosphäre gehalten, in der wir gut mit der doch sehr schweren Thematik arbeiten konnten.
Es war sehr viel Input, auch rein fachlich, was die Seminare nachhaltig macht.
Für mich persönlich waren die verschiedenen Bindungsarten sehr aufschlussreich. Ich habe endlich ein ganzes Bild bekommen, wie Trauma entsteht, wie es sich auswirkt und wie es behandelt werden kann und fühle mich auch in der Lage, dies Klienten zu vermitteln.
Die Vorführung und Übungen haben mir auch die Angst genommen, mit Trauma zu arbeiten.
Ich fühle mich in der Lage, schneller zu erkennen, wann ich es mit Traumaladung beim Klienten zu tun habe und war erstaunt, mit welcher Leichtigkeit man kleine oder große Schritte machen kann auf dem Weg zur Heilung.
Jedenfalls waren die acht Tage eine große Schatzkiste, und es ist von selbst sehr viel hängengeblieben, ohne dass ich nachlesen muss.
Ich konnte den Inhalt förmlich inkorporieren.


Review von Frau M. M., München

Vorbehaltlich des Umstandes, dass ich keine Vergleichsbasis habe, weil diese beiden Seminare die ersten zum Thema Trauma für mich waren, war ich sehr zufrieden.
Ich stellte fest, dass es sich um ein sehr komplexes Thema handelt, das in Entwicklung ist. Es gibt kein abgeschlossenes Verfahren für Traumabewältigung, die Methoden werden nach und nach entwickelt.
Anne konnte uns eine sehr gute Basis vermitteln, damit wir einen Zugang zum Thema finden. Ferner fühlte ich mich durch die Vermittlung vom komprimierten Wissen intellektuell gefordert.
Nach den Seminaren habe ich den Eindruck, dass ich weiß, wie Trauma entsteht. Außerdem habe ich mehr Verständnis für menschliche Reaktionen, welche traumabedingt ausgelöst werden.
Ich möchte noch mehr Infos zu der Arbeit mit dem vegetativen Nervensystem und alles drum herum...
Annes Ansätze finde ich wunderbar, ich persönlich kann sehr viel damit anfangen. Für mein Anwaltsdasein reicht der Enblick in die Traumalösung, den ich durch beide Seminare gewinnen konnte.
Auf das Seminar Traumalösung III freue ich mich, weil ich die Inhalte für den persönliche Gebrauch spannend finde.

**Telefonsprechzeit Mittwochs von 19 bis 20 Uhr -
nicht im Januar, im August und in den bayer. Oster- und Pfingstferien.



Bild
Die Praxis-Angebote des IN HOPE stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Ihre Sitzungen selbst bezahlen.
Leider werden diese nur im Ausnahmefall von privaten Krankenkassen, Beamten- und Ersatzkassen erstattet.

⌂ Praxis & Schulungsraum: Würzstr. 1, 81371 München       ☎ +49 89 302858    ✉ lindenberg[at]psycho-holistik.de
© 2007 - 2023 Anne Lindenberg, IN HOPE, München  •  * Psychotherapie (Heilpraktikergesetz)  •  Impressum | Datenschutz  •  Sitemap
*** Alle Videos und Podcasts verlinken auf Youtube . ***
Für eine flüssige Lesbarkeit der Texte verwende ich das generische Maskulinum und möchte damit alle Menschen gleichwertig ansprechen.

    Ihre Nachricht, Ihre Anmeldung oder Ihre Bestellung des E-Books "Problem-L.O.S. FRAI"

Absenden
Lageplan des IN HOPE
Soforthilfe bei seelischen Krisen und psychiatrischen Notfällen:
tgl. 9-24 Uhr: 0180/ 655 3000

    Den Newsletter des IN HOPE bestellen

Newsletter abonnieren
Logo des IN HOPE
  • Empfang
    • Was ist Psycho-Holistik?
    • Kostenlose Angebote
    • Referenzen
    • Anmeldung und AGBs
    • Praxisraum
    • Video-Galerie
    • Downloads
  • IN HOPE Praxis
    • Private Psychotherapie* - Psycho-Holistik
    • Psychologisches Coaching und Beratung >
      • Frag mal was mit Anne
    • Mediation | Supervision
    • Aufstellungen | Körpergruppe
    • Psycho-Holistische Gruppe
    • Spezielle Angebote
  • IN HOPE Institut
    • Basiskurs Psychologie
    • Kompakt-Ausbildung >
      • Kompakt Curriculum
    • Bildungs-Angebote >
      • Berufsbegleitende Fortbildungen >
        • Ausbildung in Körperpsychotherapie
        • Ausbildung in Systemischer Therapie
        • Ausbildung in Gruppenleitung
        • Themenvertiefung
      • Bildungsurlaub >
        • Ausbildung in Gesprächstherapie
        • Kreativtherapie
        • Elterncoaching - Ausbildung zum Elterncoach
        • Ausbildung in Paartherapie und Sexualtherapie
      • Intensiv-Wochenenden >
        • Ausbildung in Traumatherapie
        • Ausbildung in Kindertherapie
        • Traumdeutung
        • Fortbildung in Praxisgründung
      • Besondere Angebote
    • Lehrauftraege >
      • LIG-HTS
  • Anne Lindenberg
    • Ethik im IN HOPE
    • Annes Stegreif-Podcast
    • Blog Annes Psychokiste
    • Blog-Archiv
    • Spass und Weisheiten
    • Annes Seelengarten
    • Bücher und Artikel
    • Freundschaften