PSYCHO-HOLISTIK
  • Empfang
    • Was ist Psycho-Holistik
    • Aktuelles
    • Kostenlose Angebote
    • Anmeldung
    • Video-Galerie
    • Praxisraum
    • Downloads
  • IN HOPE Praxis
    • Private Psychotherapie* - Psycho-Holistik
    • Psychologisches Coaching und Beratung
    • Mediation | Supervision
    • Aufstellungen | Körpergruppe
    • Psycho-Holistische Gruppe
    • Spezielle Angebote >
      • Gong-Sessions
      • Erdungstag
      • Miteinander Reden
      • Zeitmanagement
      • Narbenentstörung
  • IN HOPE Institut
    • Kompakt-Ausbildung >
      • Kompakt Referenzen
      • Kompakt Curriculum
    • Bildungs-Angebote >
      • Ausbildung in Körperpsychotherapie
      • Ausbildung in Systemischer Therapie
      • Ausbildung in Gruppenleitung
      • Themenvertiefung
      • Ausbildung in Gesprächstherapie
      • Elterncoaching - Ausbildung zum Elterncoach
      • Kreativtherapie
      • Ausbildung in Paartherapie und Sexualtherapie
      • Ausbildung in Traumatherapie
      • Ausbildung in Kindertherapie
      • Traumdeutung
      • Fortbildung in Praxisgründung
      • Coaching-Spezial - Kompaktkurs / Ausbildung
      • Vortragstraining
      • Supervisionsausbildung
      • Psychosomatik
    • Lehrauftraege
  • Anne Lindenberg
    • Ethik im IN HOPE
    • Spass und Weisheiten
    • Annes Seelengarten
    • Blog Annes Psychokiste
    • Blog-Archiv
    • Bücher
  • LIG-HTS

Private Psychotherapie* im IN HOPE; Psychotherapie* für Selbstzahler

Ihre Psychotherapie*-Praxis in München: Gemeinsam und auf Augenhöhe

Youtube-Video Wie finden Sie Ihren Therapeuten?
"Was stört, hat Vorrang" - Ruth Cohn -
"Eigentlich bin ich ganz anders. Ich komme nur so selten dazu!" - Ödön von Horwáth -

Anders als in der kassenerstatteten Psychotherapie betrachte ich Sie nicht als "Patienten" und mich nicht als "Behandlerin".
Wenn Sie private Psychotherapie nehmen, sind Sie die Kundin oder der Kunde ("KlientIn") und ich bin die Dienstleisterin.

Wir begegnen uns auf Augenhöhe und steuern Ihr "Therapieschiff" gemeinsam in fortlaufender Absprache.
Mit privater Psychotherapie* investieren Sie exklusiv und hochwertig in Ihre eigene Entwicklung.

Private Psychotherapie*: Die Vorteile

​Da Sie Ihre Sitzungen in der Regel selbst zahlen, unterscheidet sich auch die Arbeitsweise von Kassentherapien:
Eine große Vielfalt an Interventionen und Methoden-Elementen, die Sie zügig vorwärts bringen, steht Ihnen zur Verfügung, zum Beispiel in Ansätzen, in denen im IN HOPE auch Weiterbildungen besucht werden können, zum Beispiel Körperpsychotherapie, Systemische Einzelaufstellung, Mal-, Tanz- und Ausdruckstherapie, aber auch beraterische und Coaching-Tools.
Basis jeder Begleitung ist natürlich die gelingende Gesprächsführung und Gesprächstherapie. Natürlich "wächst das Gras nicht schneller, wenn der Gärtner daran zieht", aber mir ist es ein Anliegen, dass Sie Ihre Ziele und vor allem ein dauerhaftes Wohlbefinden so bald wie möglich erreichen.
Die Arbeit miteinander für Sie so angenehm, interessant und fruchtbar zu gestalten, dass Sie gern so lange kommen, wie Sie es für nötig befinden, ist ein weiterer Anspruch, den ich an meine Arbeitsweise stelle.

Schweigepflicht
Wenn Sie private Psychotherapeie als SelbstzahlerIn bei mir nehmen, erfährt niemand davon, wenn Sie es nicht wollen - versprochen!
  • Kein Krankenkassen-Sachbearbeiter
  • kein Personalchef
  • und auch sonst niemand

Wer kommt zur Therapie?
Die Klienten, die mich aufsuchen, sind Menschen
  • die etwas in ihrem Leben oder an sich selbst ändern möchten
  • die nicht mehr auf ein "Wunder" warten wollen oder darauf, dass "die Umstände" oder "die anderen" sich ändern, sondern die ihre Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen und aktiv werden
  • die besser verstehen wollen, woher es kommt, dass sie sind, wie sie sind, die eine "Wunschversion" ihrer selbst entwickeln möchten und die sich dafür engagieren
  • die sich nicht als "krank" empfinden, es aber auch nicht lassen wollen, wie es ist und sich dafür kompetente Begleitung wünschen.

Worum geht es in der Psycho-Holistischen Psychotherapie*?
  • In der Therapie hat auch die Ursachenerkundung ihren Platz, die dann nützlich ist, wenn das reine Strategie-Management, wie es im Coaching und in der Beratung angewendet wird, nicht zu befriedigenden Ergebnissen führt.
  • Bisher unbewusste Dynamiken, Schutzhaltungen, verdrängte Gefühle und Befindlichkeiten, soweit sie relevant sind für die Aufgabenstellung, bekommen hier Raum und werden wohlwollend und mit viel Geduld und Zuwendung "hervorgelockt".
  • Wir fragen nach dem Sinn und trauen damit der Seele zu, dass sie in Not und unbekömmlichen Situationen wunderbare Schutz- und Überlebensmöglichkeiten eingerichtet hat.
  • Wir beleuchten je nach aktuellem Anlass, und wenn es sinnvoll erscheint, Ihre Lebensgeschichte und stellen die Zusammenhänge mit der momentanen Situation her.
  • Wie auch schwierige Gefühle ausgehalten und wodurch sie verursacht werden, können Sie üben und lernen, so dass sie nicht länger verdrängt werden müssen und Ihnen Grundstress bereiten.
Es geht also in der Therapie oft darum, dass Sie mit sich selbst endlich gut Freund werden, eventuelle frühe Versorgungsdefizite auffüllen, in sich gut aufgehoben sind und ein eigenständiger Mensch werden, der mit sich selbst gut zurechtkommt und seine Beziehungen und sein Leben bekömmlich gestaltet.
In der Therapie werden auch je nach Bedarf alle Möglichkeiten aus Selbsterfahrung, Prävention, Beratung und Coaching genutzt.

Dafür lohnt sich alternative Therapie im IN HOPE
  • BurnOut (vegetatives Erschöpfungssyndrom)
  • Andere vegetative Symptome wie Schlafstörungen, sexuelle Störungen, Muskelverspannungen u.a.
  • Krise, Lebensumbruch
  • Abschied und Neubeginn, Verlust- und Trauerbewältigung
  • Folgen von Trauma und Schock
  • Körperliche Symptome und Erkrankungen (erst nach ärztlicher Abklärung)
  • Hemmungen, Schüchternheit, unerfüllte Wünsche in Bezug auf die eigene Lebensgestaltung
  • Innere und äußere bisher nicht lösbare Konflikte
  • Hartnäckige Probleme
  • Leidvolle oder als ausweglos empfundene Lebenssituationen
  • Immer wiederkehrende unbefriedigende Entscheidungsmuster
  • und andere Anliegen

Das Arbeitsbündnis
In der Therapie ist die Beziehung zwischen dem Klient und Therapeut natürlich sehr wichtig; die "Chemie" muss stimmen, und Sympathie schadet auch nicht, damit sich Vertrauen und Offenheit entwickeln können. Daher biete ich Ihnen das Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen an.
Ich beantworte Ihre Fragen, auch ganz persönliche und auch skeptische, gern, aufrichtig und ausführlich.
IN HOPE Psychotherapie Apfelbaum
Die Struktur
Wie lange und wie oft Sie kommen, richtet sich nach den Erfordernissen Ihrer Anliegen, der Zeit und der Finanzierung, die Sie aufbringen können und wollen.
Wir besprechen gemeinsam das Vorgehen, das am besten für Sie geeignet ist, was sich im Laufe der Therapie auch ändern kann.

Paar- und Familientherapie

In der Paartherapie geht es oft um die Frage: "Trennung oder Zusammenbleiben?", um aktuelle Probleme mit- oder Enttäuschungen voneinander, um Wertschätzung und gelingende Kommunikation, aber auch um die Grunddynamik in der Partnerschaft.
Eine Paarsitzung umfasst 90 Minuten.
Termine mit allen Familienangehörigen sind manchmal sinnvoll und manchmal sogar der einzige Weg, um das Wohlbefinden der Familienmitglieder wieder zu ermöglichen.
Je nach Anzahl umfasst ein Familientermin zwischen 1,5 und 3 Stunden.

Gruppentherapie

Das ergänzende Gegenstück zur Einzelarbeit ist die Arbeit in der Gruppe. In ihr gibt es andere Schwerpunkte und andere Prozesse. Ist die Seele ein Saiteninstrument, dann werden in der Therapie- oder Selbsterfahrungsgruppe noch andere Saiten zum Klingen gebracht. Eine Gruppe ist schon eine kleine Öffentlichkeit, und vor allem Anliegen als soziales Wesen, die mit Sich-Zeigen zu tun haben, mit Selbstwert, mit Abgrenzung, In-Kontakt-treten und ehrliche Rückmeldungen bekommen, finden in der unterstützenden und wohlwollenden Atmosphäre einer Gruppe sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten.
Für sehr viele Menschen ergänzen sich Gruppen- und Einzelarbeit wunderbar; diese können parallel oder abwechselnd besucht werden.

Im IN HOPE wird die Psycho-Holistische Gruppe regelmäßig angeboten.
Dazu kommen aktuelle Gruppenangebote je nach Nachfrage und aktuellem Bedarf.


Mehr zur Arbeitsweise, den Methoden, Zielgruppen und Klienten-Anliegen unter  IN HOPE Praxis und unter Anne Lindenberg.
Psycho-Holistische Gruppe
Aufstellungen / Körpergruppe
Zu Coaching / Beratung
Zu Mediation / Supervision
Zu Anne Lindenberg
Bild: Baum: Rike / Pixelio.de   Himmel: Annca Pixabay
© 2007 - 2021 Anne Lindenberg, IN HOPE, München  •  * Psychotherapie (HeilprG)  •  Impressum | Datenschutz  •  Sitemap
⌂ Praxis & Schulungsraum: Würzstr. 1, 81371 München**       ☎ +49 89 302858    ✉  lindenberg(at)psycho-holistik.de
**Dieser Link leitet auf Google Maps weiter. Wenn Sie ihn anklicken, akzeptieren Sie die Datenabfragen von Google Maps!**

    Nehmen Sie ganz einfach Kontakt auf.
    Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
    Auch das E-Book "Problem-L.O.S. FRAI" können Sie hier bestellen.

Absenden
Lageplan des IN HOPE
Im Notfall
Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Notarzt:
Tel. 116117
Soforthilfe bei seelischen Krisen und psychiatrischen Notfällen,
tgl. 9-24 Uhr: 0180/ 655 3000
Giftnotruf, 24 h/Tag: 089/19240

    Den Newsletter des IN HOPE bestellen

Newsletter abonnieren
Logo des IN HOPE
  • Empfang
    • Was ist Psycho-Holistik
    • Aktuelles
    • Kostenlose Angebote
    • Anmeldung
    • Video-Galerie
    • Praxisraum
    • Downloads
  • IN HOPE Praxis
    • Private Psychotherapie* - Psycho-Holistik
    • Psychologisches Coaching und Beratung
    • Mediation | Supervision
    • Aufstellungen | Körpergruppe
    • Psycho-Holistische Gruppe
    • Spezielle Angebote >
      • Gong-Sessions
      • Erdungstag
      • Miteinander Reden
      • Zeitmanagement
      • Narbenentstörung
  • IN HOPE Institut
    • Kompakt-Ausbildung >
      • Kompakt Referenzen
      • Kompakt Curriculum
    • Bildungs-Angebote >
      • Ausbildung in Körperpsychotherapie
      • Ausbildung in Systemischer Therapie
      • Ausbildung in Gruppenleitung
      • Themenvertiefung
      • Ausbildung in Gesprächstherapie
      • Elterncoaching - Ausbildung zum Elterncoach
      • Kreativtherapie
      • Ausbildung in Paartherapie und Sexualtherapie
      • Ausbildung in Traumatherapie
      • Ausbildung in Kindertherapie
      • Traumdeutung
      • Fortbildung in Praxisgründung
      • Coaching-Spezial - Kompaktkurs / Ausbildung
      • Vortragstraining
      • Supervisionsausbildung
      • Psychosomatik
    • Lehrauftraege
  • Anne Lindenberg
    • Ethik im IN HOPE
    • Spass und Weisheiten
    • Annes Seelengarten
    • Blog Annes Psychokiste
    • Blog-Archiv
    • Bücher
  • LIG-HTS