PSYCHO-HOLISTIK
  • Empfang
    • Was ist Psycho-Holistik?
    • Kostenlose Angebote
    • Referenzen
    • Anmeldung und AGBs
    • Praxisraum
    • Video-Galerie
    • Downloads
  • IN HOPE Praxis
    • Private Psychotherapie* - Psycho-Holistik
    • Psychologisches Coaching und Beratung >
      • Frag mal was mit Anne
    • Mediation | Supervision
    • Aufstellungen | Körpergruppe
    • Psycho-Holistische Gruppe
    • Spezielle Angebote
  • IN HOPE Institut
    • Basiskurs Psychologie
    • Kompakt-Ausbildung >
      • Kompakt Curriculum
    • Bildungs-Angebote >
      • Berufsbegleitende Fortbildungen >
        • Ausbildung in Körperpsychotherapie
        • Ausbildung in Systemischer Therapie
        • Ausbildung in Gruppenleitung
        • Themenvertiefung
      • Bildungsurlaub >
        • Ausbildung in Gesprächstherapie
        • Kreativtherapie
        • Elterncoaching - Ausbildung zum Elterncoach
        • Ausbildung in Paartherapie und Sexualtherapie
      • Intensiv-Wochenenden >
        • Ausbildung in Traumatherapie
        • Ausbildung in Kindertherapie
        • Traumdeutung
        • Fortbildung in Praxisgründung
      • Besondere Angebote
    • Lehrauftraege >
      • LIG-HTS
  • Anne Lindenberg
    • Ethik im IN HOPE
    • Annes Stegreif-Podcast
    • Blog Annes Psychokiste
    • Blog-Archiv
    • Spass und Weisheiten
    • Annes Seelengarten
    • Bücher und Artikel
    • Freundschaften

Jahresausbildung in Supervision

Erweitern Sie Ihre Tätigkeitsfelder:
Werden Sie SupervisorIn - ein Beruf mit Zukunft!

Fortbildung in Supervision Landschaft mit Fesselballons
Was ist Supervision?
Supervision ist eine spezielle Beratungs- und Fortbildungsform, die vor allem in psychotherapeutischen, pädagogischen, sozialen, medizinischen und pflegerischen Tätigkeitsfeldern für die Beschäftigten oder auch für Selbständige angeboten wird.
Allmählich spricht sich herum, dass in jeder Branche, in der Menschen mit Menschen zu tun haben (auch als Führungskraft mit MitarbeiterInnen oder auch KollegInnen untereinander - also in praktisch jeder Branche), Supervision die Beziehungsebene klärt und damit Stress verringert, Missverständnisse ausräumt, das Betriebsklima verbessert und damit für wesentlich bessere Leistungen, also Umsätze, sorgt.

Inhalte der Supervisionsausbildung in München

Wer eine Zusatz-Ausbildung in Supervision absolviert hat, erschließt sich also weitere Tätigkeitsfelder, in denen multiplikatorisch gewirkt werden kann:
Von der Supervision profitieren nicht nur die Teilnehmer selbst, sondern auch deren Schützlinge, Anvertraute und Kunden.


Jeder Inhaltspunkt umfasst
  • die Theorie
  • Anwendungsbeispiele
  • Demo-Sitzungen und Übungssitzungen als Leader (Therapeut, Coach, Führungskraft o. ä. Entscheider) und Supervisor
  • den gezielten Einsatz des Gelernten in der Praxis
  • Selbsterfahrungseinheiten

Vorkenntnisse:
Die Teilnahme setzt voraus, dass Sie psychisch stabil sind und sich in den Übungseinheiten auf Selbsterfahrungsprozesse einlassen möchten.

A Aufgaben der Supervision
Supervision erfüllt Aufgaben im sozialen und im Geschäftsbereich.
Im Bereich der Menschenbegleitung:
  • Fachliche Qualitätssicherung
  • Vermeidung schwerer Fehler
  • Zuwachs an Erfahrung und Sicherheit für die Supervisanden
  • Die wichtige Psychohygiene und persönliche Entlastung für die Supervisanden durch Mitteilung im geschützten Rahmen
In Betrieben, Praxen, Firmen und Unternehmen
  • Die Verständigung im Team verbessern, zum Beispiel durch Etablierung einer funktionierenden Kommunikationskultur.
  • Den Umgang mit Kunden, Patienten oder Schützlingen optimieren und die Ergebnisse zu verbessern
  • Kommunikationswege innerhalb des Unternehmens auf Fehler untersuchen und verbessern
B Aspekte der Supervision
Dabei spielen folgende Aspekte eine wichtige Rolle:
  1. konstruktive, beziehungsverbessernde Kommunikationsmöglichkeiten vermitteln u. etablieren
  2. Systemische Gesichtspunkte, zum Beispiel konkurrierende Ordnungshierarchien durchleuchten
  3. Begriffe wie Übertragung, Projektion und Psychodynamik nachvollziehbar machen und den Bewusstwerdungsprozess dafür zu schulen
  4. Verdeckte destruktive wie gutwillige Absichten herauszuarbeiten, dabei zwischen Absicht und Strategie unterscheiden lernen
  5. Konfliktklärung: Lehren, wie Reibungspunkte und schwelende wie offene Feindseligkeiten und Konflikte in beziehungsfördernder Form gelöst werden können
  6. Umgang mit Selbstwert, Selbstvertrauen, Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung
  7. Eigene blinde Flecken erkennen, Selbstmanagement und Self-Support trainieren
C Inhalte der Ausbildung in Supervision
Um diese Aufgaben erfüllen und diese Aspekte situationsangemessen handhaben zu können, umfasst die Ausbildung:
  • Sichtung und Anwendungsbeispiele der schon vorhandenen Kompetenzen
  • Modifizieren der Kompetenzen für andere Anwendungen
  • Erarbeitung der noch zu bildenden Fähigkeiten
  • Schulung der Selbstorganisation, Konzentration und Arbeitsfähigkeit in unklaren und/oder hochstressigen Situationen
  • Selbstfürsorge und förderlicher Umgang mit der eigenen Psychodynamik
  • Rollenspiele mit ganz unterschiedlichen Problemstellungen zur Schulung im praktischen Feld
  • Von der Leitung "super-supervidierte" Übungssitzungen mit Teams und Kollegenschaften
  • Theoretische Erläuterungen
  • Übungen für den Einsatz im Supervisoren-Duo
  • Vergiftete Aufträge erkennen und der Umgang damit
  • Formales, wie Marketing und Vertragsgestaltung
D Voraussetzungen
Die Supervisionsausbildung ist geeignet für:
  • Personen mit solidem Vorwissen und praktischer Erfahrung in Bezug auf die Aspekte, wie unter Punkt B aufgeführt, also mit psychotherapeutischer Ausbildung, für Trainer und Coaches.
Für andere Berufsgruppen wie Pädagogen, Pflegepersonal und Mediziner, Manager, Personalfachleute wird ein Vorkurs angeboten.

Struktur
der Supervisionsausbildung in München

Ort
Schulungsraum des IN HOPE
Leitung
Anne Lindenberg
Zeiten
Einmal monatlich, Freitag Vormittag von 09:30 bis 13:50 Uhr mit zwei 10-Minuten-Pausen
Umfang
Zehn Treffen à vier Zeitstunden (= 40 Stunden)
Termine
Bei mindestens sieben Anmeldungen wird der Lehrgang zeitnah terminiert
Kosten
800 Euro inkl. Skript und
Teilnahmebestätigung / Zertifikatserweiterung

Frühbucher-Rabatt
720 Euro
Frist für Frühbucher
Bis vier Wochen vor dem Starttermin
verbindliche Anmeldung und Zahlungseingang

Plätze
12
Zur Anmeldung
Zurück zur Übersicht

**Telefonsprechzeit Mittwochs von 19 bis 20 Uhr -
nicht im Januar, im August und in den bayer. Oster- und Pfingstferien.



Bild
Die Praxis-Angebote des IN HOPE stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Ihre Sitzungen selbst bezahlen.
Leider werden diese nur im Ausnahmefall von privaten Krankenkassen, Beamten- und Ersatzkassen erstattet.

⌂ Praxis & Schulungsraum: Würzstr. 1, 81371 München       ☎ +49 89 302858    ✉ lindenberg[at]psycho-holistik.de
© 2007 - 2023 Anne Lindenberg, IN HOPE, München  •  * Psychotherapie (Heilpraktikergesetz)  •  Impressum | Datenschutz  •  Sitemap
*** Alle Videos und Podcasts verlinken auf Youtube . ***
Für eine flüssige Lesbarkeit der Texte verwende ich das generische Maskulinum und möchte damit alle Menschen gleichwertig ansprechen.

    Ihre Nachricht, Ihre Anmeldung oder Ihre Bestellung des E-Books "Problem-L.O.S. FRAI"

Absenden
Lageplan des IN HOPE
Soforthilfe bei seelischen Krisen und psychiatrischen Notfällen:
tgl. 9-24 Uhr: 0180/ 655 3000

    Den Newsletter des IN HOPE bestellen

Newsletter abonnieren
Logo des IN HOPE
  • Empfang
    • Was ist Psycho-Holistik?
    • Kostenlose Angebote
    • Referenzen
    • Anmeldung und AGBs
    • Praxisraum
    • Video-Galerie
    • Downloads
  • IN HOPE Praxis
    • Private Psychotherapie* - Psycho-Holistik
    • Psychologisches Coaching und Beratung >
      • Frag mal was mit Anne
    • Mediation | Supervision
    • Aufstellungen | Körpergruppe
    • Psycho-Holistische Gruppe
    • Spezielle Angebote
  • IN HOPE Institut
    • Basiskurs Psychologie
    • Kompakt-Ausbildung >
      • Kompakt Curriculum
    • Bildungs-Angebote >
      • Berufsbegleitende Fortbildungen >
        • Ausbildung in Körperpsychotherapie
        • Ausbildung in Systemischer Therapie
        • Ausbildung in Gruppenleitung
        • Themenvertiefung
      • Bildungsurlaub >
        • Ausbildung in Gesprächstherapie
        • Kreativtherapie
        • Elterncoaching - Ausbildung zum Elterncoach
        • Ausbildung in Paartherapie und Sexualtherapie
      • Intensiv-Wochenenden >
        • Ausbildung in Traumatherapie
        • Ausbildung in Kindertherapie
        • Traumdeutung
        • Fortbildung in Praxisgründung
      • Besondere Angebote
    • Lehrauftraege >
      • LIG-HTS
  • Anne Lindenberg
    • Ethik im IN HOPE
    • Annes Stegreif-Podcast
    • Blog Annes Psychokiste
    • Blog-Archiv
    • Spass und Weisheiten
    • Annes Seelengarten
    • Bücher und Artikel
    • Freundschaften