Psychologische/s Coaching - Psychologische BeratungBeratung - Prävention
Psychologisches Coaching, München
"FRAG MAL WAS! mit Anne" Bequem vom Sofa aus per Zoom teilnehmen! Voraussichtlich wieder ab November 2022
Online-Fragestunde per Zoom mit Anne zu vielen interessanten Herausforderungen des Alltags! Sei das erste Mal umsonst dabei! Mittwoch-Abends von 19:30 bis 21:30 Uhr treffen wir uns per Zoom, und ich beantworte gern alle Fragen, die Du und die anderen Teilnehmenden zum Thema des Abends stellen. Auch über Eure Erfahrungen könnt Ihr Euch untereinander austauschen.
Anmeldung? Ganz einfach über das Kontaktformular unten oder per E-Mail an: lindenberg(at)psycho-holistik.de Du bekommst den Zoom-Link kurz vor 19:30 Uhr zugeschickt und kannst Dich einloggen. Review vom 04.03.2022 von Frau U. J., München: Mein Fazit: Vielfältig und bereichernd "Ich konnte mir anfangs nicht viel vorstellen unter dem Format "Frag mal was", war aber neugierig und wurde reich beschenkt. Anne hatte einen bunten Blumenstrauß an interessanten und tiefgründigen Themen herausgesucht, mit denen jeder schon mal Berührungspunkte hatte. Die Gruppengröße variierte, blieb aber immer in einem Rahmen, in dem sich Ungezwungenheit und Vertrautheit breit machen konnte. Jeder, der wollte, brachte seine Fragen ein und hatte somit die Möglichkeit, Mitgestalter des Prozesses zu sein. Durch die unterschiedlichen Sichtweisen der Teilnehmer gepaart mit Annes Fachwissen konnte zu jedem Thema eine reichhaltige Schatzkiste entstehen, gefüllt mit theoretischem Wissen, nachfühlbaren Erfahrungen und praktischen Tipps zum Umgang damit. Die Abende haben meinen Blick geweitet und manches in mir gerade gerückt. Ich nehme immer wieder gerne daran teil!" Review vom 05.03.2022 von Frau A. B. aus M. (nahe München) Mein Fazit: Speziell diese Gespräche erwiesen sich für mich als „vielfältig beglückend“! "Neu geschaffen im Jahr 2021 schlugen die bisherigen Folgen an 14 Abenden thematisch einen schönen Bogen von „Krisen bewältigen – was hilft wirklich?“ bis zu „Wieviel Glück darf sein? – Wie wir uns für Glücklichsein bestrafen oder es aushalten!“ Der Fokus während der zweistündigen Zoom-Sitzung liegt neben dem jeweiligen Thema des Abends auf intensiven Gesprächen in kleiner Runde, was an sich schon eine Freude ist. Denn: Wann habe ich denn schon außerhalb eines Studiums die Gelegenheit beinahe wöchentlich nicht nur oberflächlich, sondern tiefschürfend mit anderen „über Gott und die Welt“ zu diskutieren? Die Gespräche werden getragen von großer gegenseitiger Wertschätzung, was auch der zurückhaltenden Moderation der erfahrenen Dozentin Anne Lindenberg zuzuschreiben ist, die auf Wunsch auch gerne kleinere Einführungs-Sequenzen beisteuert, um den Anwesenden den thematischen Zugang zu erleichtern. Ganz generell sind die Abende getreu ihrem Titel „Frag mal was...“ als Fragestunde konzipiert, jede/r ist aufgefordert zum genannten Thema offene Fragen, Wünsche und Anliegen zu formulieren, die zunächst als lose Sammlung zusammengetragen werden. Danach einigt sich die Gruppe auf eine gewisse Reihenfolge der Bearbeitung und fasst ähnliche Fragen zusammen. Eine sehr individuelle Sache also, die sich genau auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden konzentriert. So ist jedes „Frag mal was...“ ein intensives Erlebnis für die Teilnehmer/innen, welches wenig mit einer bloßen Vortragsreihe gemein hat und dennoch auch genauso genossen werden kann. So leicht können sich hier auch schwere Themen anfühlen! Ich wünsche Ihnen liebe Leserin, lieber Leser, dass Sie selbst einmal Gelegenheit haben, auf diese Weise in eines der angebotenen Themenfelder einzutauchen. Herzlichst, A. B.!" |
"Unzufriedenheit ist der erste Schritt zum Erfolg"
- Oscar Wilde - Die Begriffe "Coach" und "Coaching" kommen ursprünglich aus dem Hochleistungssport. Ein Coach ist wie ein Trainer für die bestmöglichen Leistungen seines Schützlings zuständig. So geht Coaching
Im Unterschied zum Trainer bezieht der Coach auch die persönliche Lebenssituation, den Gefühlshaushalt, die schon vorhandene oder zu bildende persönliche Performance, die Vorlieben und Abneigungen mit ein, kurz:
Alle Faktoren, die sich in irgendeiner Weise auf die Leistung des Coachés auswirken können, sind wichtig. Ernährung, Lebensstil, Spannungs- und Entspannungskurven, Meditation, Mentaltraining, Beziehungsgestaltung können fallweise dazu gehören. Im modernen erweiterten psychologischen Coaching und Business-Coaching steht also zunächst die realistische Zielklärung und -findung im Mittelpunkt. Diese Ziele bilden für die ganze folgende Arbeit den Fokus. Der Coach bietet Unterstützung dabei, die richtigen und wichtigen Fragen zu stellen und aufzuzeigen, wie die schon vorhandenen Ressourcen, Fähigkeiten und Stärken des Coachees zur Zielerreichung eingesetzt werden können. Psychologisches Coaching in München im IN HOPE Im Coaching kommen alle Möglichkeiten zum Einsatz, die das Erreichen Ihres Ziels unterstützen. Mehr zum Thema Coaching erfahren Sie hier: Coaching - Artikel in der Wikipedia Ziele definieren und erreichen
Psycho-Holistisches Coaching ist im persönlichen und im beruflichen Rahmen nützlich. Allgemeine Ziele können sein:
|
Persönliche Ziele können sein:
Berufliche Ziele können sein:
Zum professionellem Business-Coaching Übrigens: Auch Paare, Familien, Teams und Ensembles können sich im IN HOPE coachen lassen! Möchten Sie selbst psychologischerr Coach werden? Die Basics lernen Sie im Kurs: Coaching Spezial |
Psychologische Beratung & Lebensberatung in München
"Zweifeln ist Suchen, nicht Ratlosigkeit"
- Johannes Heinrich Pestalozzi - Psychologische Beratung und Lebensberatung Da Beratung sich auf jeden Lebensbereich beziehen kann, ist dies ein sehr großes Feld. Psychologische Beratung hat die Aspekte:
|
Sobald also Informationen und Einschätzungen gegeben werden, ist das Beratungselement präsent.
Daher können Sie Beratungssitzungen buchen; Beratung fließt jedoch auch in die anderen Gebiete mit ein. Beispiele für Psycho-Holistische Beratung:
|
Prävention / Vorsorge im psychologischen Bereich
Nehmen Sie das Kind in die Arme, bevor es in den Brunnen fällt!
Vorsorge und Vorbeugung ist ein sehr dankbares Gebiet. Sich andeutende zukünftige Schwierigkeiten und Probleme können oft schon im Vorfeld aufgefangen werden und zeigen sich dann sogar oft genug als Chance für einen neuen Entwicklungsschritt. Hier einige Beispiele für lohnende präventive Sitzungen:
|
Prävention - Artikel in der Wikipedia. Bild Treppe: photosforyou Pixabay
|