PSYCHO-HOLISTIK
  • Psycho-Holistik Empfang
    • Was ist Psycho-Holistik?
    • Praxisraum
    • Kostenlose Angebote
    • Anmeldung und AGB
    • Radio Lora
    • Video-Galerie
    • Referenzen
    • Sitemap
  • IN HOPE Praxis
    • Private Psychotherapie* - Psycho-Holistik
    • Psychologisches ganzheitliches und hoch individualisiertes Coaching und Beratung >
      • Frag mal was mit Anne
    • Mediation | Supervision
    • Aufstellungsgruppe
    • Körpergruppen
    • Psycho-Holistische Gruppe
    • Spezielle Angebote >
      • Dicke Bretter bohren
      • EMDR und BRAINLOG
      • Erdungstag
      • Gong-Sessions
      • Miteinander Reden
      • Narbenentstörung
  • IN HOPE Institut
    • Basiskurs Psychologie
    • Kompakt-Ausbildung in Psycho-Holistik >
      • Kompakt Curriculum
    • Bildungsangebote >
      • Berufsbegleitende Fortbildungen >
        • Fortbildung in Körperpsychotherapie
        • Fortbildung in Systemischer Therapie
        • Weiterbildung in Gruppenleitung
        • Themenvertiefung
      • Bildungsurlaub >
        • Ausbildung in Gesprächstherapie
        • Kreativtherapie
        • Elterncoaching - Ausbildung zum Elterncoach
        • Lehrgang Paartherapie und Sexualtherapie
      • Intensiv-Wochenenden >
        • Coaching-Spezial - Kompaktkurs / Ausbildung
        • Ausbildung in Traumatherapie
        • Traumdeutung
        • Ausbildung in Kindertherapie
    • Lehrauftraege
  • Aktion Gern zum Zahnarzt
    • AGZ-Zahnarztschulung
  • LIGHTS for Business
  • Anne Lindenberg
    • Anne vom IN HOPE
    • Ethik im IN HOPE
    • Anne auf LinkedIn
    • Blog Annes Psychokiste >
      • Blog-Archiv
      • Bücher und Artikel
    • Annes Seelengarten >
      • Bäume und Blumen
      • Gräser und Himmel
      • Jamaika und Tiere
      • Kristalle und Wasser
    • Spass und Weisheiten
    • Freundschaften
  • Psycho-Holistik Empfang

Psycho-Holistik pur: FRAG MAL WAS - MIT ANNE

Psycho-Holistik Empfang > IN HOPE Praxis > Infos  > Psychologisches Coaching > Frag mal was mit Anne
Online-Fragestunde per Zoom mit Anne
zu vielen interessanten Herausforderungen
des Alltags und zur Begleitung von Menschen!
Vorkenntnisse: Nicht erforderlich, nur Interesse und Neugier!
Immer Dienstags von 19 bis 21 Uhr!

Sei das erste Mal umsonst dabei!
Nächster Start-Termin: Infos dazu hier!
Sind Sie interessiert? Hinterlassen Sie einfach eine Nachricht (hier ganz unten links) oder eine E-Mail und lassen Sie sich vormerken!
1. Abend
Der Trick mit der Selbstakzeptanz:
Schlüsselkompetenz für ein gutes Leben

Sich selbst zu akzeptieren geht gut, bis wir mit etwas absolut Inakzeptablem in uns konfrontiert werden.
Und hier beginnt die Kunst!


2. Abend
Ein sehr leises Flüstern: Erkenne Deine innere Stimme

Wir leben in einer sehr lauten Zeit. In dem hohen Lebenstempo und den schnellen Veränderungen der Lebensumstände, in den vielen Medien, in extremen inneren und äußeren Ansprüchen, in den unendlich vielen Möglichkeiten, in Deep Fakes und KI drohen wir uns wie in einem Mahlstrom zu verlieren. Wie können wir trotzdem diese leise und weise innere  Stimme hören, die uns zuflüstert, was gut, stimmig und richtig für uns ist?

3. Abend
Was verraten die bevorzugten Farben über Dich und / oder Deine KlientInnen?

Eine deutliche seelische Veränderung bewirkt oft auch eine Veränderung der Farbenwahl. Die symbolische Aussagekraft der Farben entschlüsseln wir an diesem Abend. Außerdem: Interventionen aus der Farbentherapie.

4. Abend
Dein Lieblingsfilm - Dein Lebensthema!

Die eigentliche Story und die Botschaft aus einem Film herauszufiltern kann wunderbar Aufschluss geben, auf welches Lebensdrama - auch aus früheren Generationen, aber auch auf welche bisher ungenutzten Ressourcen uns die Faszination für einen bestimmten Film aufmerksam machen möchte. Bring gern einen Deiner Lieblingsfilme mit!

5. Abend
Bist Du ein Alphatier? Ist Dein Gegenüber eins?
Woran wir Führungsqualitäten intuitiv erkennen

In jeder beliebigen Gruppierung zeigt sich recht bald, wer die Führung übernimmt und in dieser Rolle akzeptiert wird. Was sind die Kriterien, an denen wir sichere oder bedrohliche Führungspersönlichkeiten erkennen - und möchten wir selbst zu einem Alphatier werden? Wie geht das?

6. Abend
Lampenfieber meistern für Auftritte, Vorträge, Prüfungen

Was  steckt eigentlich hinter Meiden im Vorfeld, hinter Zittern, Schwitzen und Fluchtimpulsen, wenn wir uns einem Publikum zeigen sollen? Und wie könnten wir die Stresshormone konstruktiv nutzen?

7. Abend
Routinen im Alltag:
Freiräume sichern, Psychohygiene und Work-Life-Balance

Immer mehr zeitraubende Lästigkeiten im Alltag! Wenn wir Routinen einrichten können, so dass wir nicht für jedes Ding das Rad neu erfinden müssen, haben wir mehr Quality Time. Beherrsche die Aufgaben statt Dich von ihnen vor sich her treiben zu lassen! Wir streifen auch das Thema Aufschieberitis (Prokrastination).

8. Abend
Was wäre, wenn Essen ganz einfach wäre?

Die Ernährungsvorgaben nehmen immer mehr zu, und was wir bedenken sollen, auch. Die Verunsicherung wächst. Genug Vitamin B9, B12? Genug Omega 3 und Omega 6? Wir untersuchen, wie eine gute Ernährung möglichst einfach und genießerisch gestaltet werden könnte.

9. Abend
Schlafen en Block: Eine produktionsgerechte Norm!

Schlafstörungen haben mittlerweile epidemische Ausmaße angenommen. Das Thema ist höchst komplex!
An diesem Abend nehmen wir den Acht-Stunden-Blockschlaf unter die Lupe, wie er etabliert wurde und was er mit problematischem Schlafverhalten zu tun hat. Und natürlich, wie Schlafgewohnheiten individuell statt normiert eingerichtet werden können!


10. Abend
Fitnesstraining für den beseelten Körper

Aus Sicht der Körperpsychotherapie ist herkömmliches Fitnesstraining, egal ob Jogging, Kraftsport, Gerätetraining, Kondition und Kardiotraining, Gymnastik oder Yoga, letztendlich eine Mechanisierung der Körperseele und dadurch eine kränkende Stressquelle. Wie kann Dein Training so gestaltet werden, dass es sowohl zu einem fitten Körper als auch zu einer beglückten Seele führt?
11. Abend
Die Bewertungslupe: Wie wir Gefühle aus der Biografie erkennen, betreuen und regulieren können

Für manche ist es die Buchhaltung, für andere, etwas Bestimmtes essen zu sollen. Unsere heutigen Abneigungen und Ausweichmanöver (die alle ständig viel Kraft kosten) gehen zu einem großen Teil auf biografische Umstände zurück. Wenn wir den Zusammenhang herstellen können, werden wir viel freier, uns neue Vorlieben und Spielräume in der Lebensgestaltung zu schaffen.
An diesem Abend: Beispiele aus Eurem und meinem Leben!


12. Abend
Sich entschuldigen und echtes Verzeihen: So geht’s mit GfK

He, tut mir leid! Ich war so gestresst! Tschuldigung! Das ergibt meist ein bestenfalls höfliches Verzeihen, aber die Verbindung behält einen bleibenden Knacks. Wie es viel besser geht mit dem einen oder anderen Element aus der Gewaltfreien Kommunikation, ist das Thema des Abends.

13. Abend
Eine Bitte abschlagen und gleichzeitig die Verbindung stärken: So geht’s mit GfK

Den Gefallen kann ich Dir leider nicht tun! So etwas fällt uns schwer, und oft genug stellen wir unser Eigeninteresse zugunsten der Verbindung zurück. Und wieder und wieder, bis der große Knall kommt oder die Freundschaft einen stillen Tod stirbt. Das geht sehr viel besser mit Elementen aus der Gewaltfreien Kommunikation!

14. Abend
Co-Abhängigkeit und andere Trabantensysteme

Wie können wir Hilfsbereitschaft und Retterrolle, Loyalität und Co-Abhängigkeit voneinander unterscheiden? Welche symbiotischen Verstrickungen gibt es noch? Und was wäre gesünder?

15. Abend
Du hast vier Elternpaare! Hier stellen sie sich vor.

Wir schimpfen auf sie, wir nehmen sie in Schutz: Die Eltern. Oft blockieren sich diese beiden Richtungen gegenseitig. Das Vier-Eltern-Modell hilft, das Verhältnis zu den Eltern zu sortieren und zeigt wunderbare Möglichkeiten der Bearbeitung auf, die zu klaren Standpunkten führen und das Immunsystem stärken.

16. Abend
Frauen und Wehrtrieb / Männer und Sanftheit - und umgekehrt!

Ein gesundes Durchsetzungsvermögen zu entwickeln ist für Frauen oft eine große Aufgabe. Ähnlich geht es Männern mit Sanftheit. Und die Kombi ist einfach großartig! Geschlechtsrollenprägungen zu überwinden öffnet ganz neue Spielräume!

17. Abend
Sex statt Nähe? Die vielen Funktionen von Sexualität

Wenn es einfach nur um Sex ginge, wäre alles ganz einfach. Aber die menschliche Sexualität ist extrem komplex mit der Identität und den sozialen Prägungen verwoben. Außerdem werden Sexangebote ebenso wie Sexverweigerungen strategisch eingesetzt, um Ziele zu erreichen.
Und dann gibt es noch eine fatale Verwechslung, auf die an diesem Abend ebenfalls eingegangen wird.


18. Abend
Geschlechterdiversität bei GenZ und GenAlpha

Unter den heutigen Teens und Twens grassiert seit einiger Zeit eine massive Tendenz, das eigene biologische Geschlecht nicht mehr als verpflichtend zu sehen, sondern in Frage zu stellen. Aber die Wahlfreiheit verunsichert die jungen Leute wie auch ihre Eltern in hohem Maße.
Und wenn es schließlich um Eingriffe ins körperliche Geschehen geht, ist es nicht mehr Spaß und Hobby.
An diesem Abend versuchen wir, das Durcheinander zu sortieren.


19. Abend
"Verzicht" in zwei Teilen:
Verzicht 1. Teil: Eine neue ethische Herausforderung

60 Jahre Frieden und Wohlstand in Deutschland und die Ermunterung, sogar Nötigung von allen Seiten, möglichst enthemmt zu konsumieren: Dieses Konzept neigt sich dem Ende zu. Die Empörung, auf vermeintlich selbstverständliche Ansprüche und Privilegien verzichten zu sollen, ist ebenso groß wie verständlich.
Welche neue ethische Haltung kann uns helfen, zu einem angebrachten Maß zu finden?
​
2. Teil: Statt Konsum - was brauchen wir wirklich?
Kaufrausch, Konsumzwang, „VerbraucherIn“ sein und zwangsläufig zur Zerstörung des Planeten beitragen.
Was ist uns grundsätzlich verloren gegangen? Was versuchen sich Menschen denn eigentlich zu verschaffen? Um welche unerfüllten Bedürfnisse geht es im Kern?
Kombi aus Vortrag und Fragestunde
In dieser Staffel halte ich, wenn von Euch für den jeweiligen Abend gewünscht, einen kleinen Einführungs-Vortrag (15 bis 30 min.) zum Thema.
Anschließend kannst Du Deine mitgebrachten oder aufgetauchten Fragen stellen.
Deine Fragen, die Du bereits kennst, kannst Du mir auch schon am Tag vorher per E-Mail zusenden!
Die TeilnehmerInnen können sich natürlich untereinander zum Thema austauschen.
Zeiten
Auch in der dritten Staffel treffen wir uns wieder Dienstag-Abends von 19 bis 21 Uhr per Zoom.
Anmeldung
Du kannst Dich ganz einfach jederzeit und bis spätestens am Montag-Abend um 20 Uhr vor dem jeweiligen FRAG MAL WAS-Abend per E-Mail oder übers Kontaktformular unten anmelden.
Kosten
Ein Abend kostet 30,- Euro, und Du kannst kurz vor oder nach unserem Meeting einfach überweisen.
Mengenrabatt!
Diesmal gibt es auch einen Mengenrabatt!
Wenn Du mindestens 10 Abende (freie Auswahl!) vorab buchst, bezahlst Du statt 300 Euro nur 250 Euro!
Bitte schicke mir dafür Deine Auswahlliste der Abende per E-Mail. Danke!

Plätze
Mindest-Teilnehmenden-Zahl: Vier; es gibt bis zu zwölf Plätze.
Review vom 21.03.2023 zur letzten Staffel
von E. O., München
"Liebe Anne,
ich danke Dir von Herzen für die „Frag-mal-was“-Abende. In jeweils zwei Stunden hast Du es immer geschafft, ein enormes Wissen zu vermitteln in Verbindung mit Deiner jahrzehntelangen (Berufs-)Erfahrung und vielen Beispielen. Es gab oft die Gelegenheit, auch eigene Themen zu beleuchten, und sowohl gänzliche Neulinge im psychologischen Bereich als auch Menschen mit Vorbildung konntest Du wunderbar abholen.
Ich würde den Kurs jedem Menschen empfehlen, der die Welt, unsere Psyche und sich selbst etwas besser verstehen möchte und der vielleicht sogar etwas leichter durchs Leben navigieren will.
Spaß und  Leichtigkeit kamen nicht zu kurz, die zwei Stunden vergingen jeweils wie im Flug und ließen sich gut in den Alltag integrieren.
Ich habe viel daraus gewonnen, ohne überfüllt oder überanstrengt zu sein.
Vielen Dank und gerne wieder!"

Review vom 04.03.2022 von Frau U. J., München:
Mein Fazit: Vielfältig und bereichernd

"Ich konnte mir anfangs nicht viel vorstellen unter dem Format "Frag mal was", war aber neugierig und wurde reich beschenkt. Anne hatte einen bunten Blumenstrauß an interessanten und tiefgründigen Themen herausgesucht, mit denen jeder schon mal Berührungspunkte hatte. Die Gruppengröße variierte, blieb aber immer in einem Rahmen, in dem sich Ungezwungenheit und Vertrautheit breit machen konnte. Jeder, der wollte, brachte seine Fragen ein und hatte somit die Möglichkeit, Mitgestalter des Prozesses zu sein. Durch die unterschiedlichen Sichtweisen der Teilnehmer gepaart mit Annes Fachwissen konnte zu jedem Thema eine reichhaltige Schatzkiste entstehen, gefüllt mit theoretischem Wissen, nachfühlbaren Erfahrungen und praktischen Tipps zum Umgang damit.
Die Abende haben meinen Blick geweitet und manches in mir gerade gerückt. Ich nehme immer wieder gerne daran teil!"


Review vom 05.03.2022 von Frau A. B. aus M. (nahe München)
Mein Fazit: Speziell diese Gespräche erwiesen sich für mich als „vielfältig beglückend“!
"Neu geschaffen im Jahr 2021 schlugen die bisherigen Folgen an 14 Abenden thematisch einen schönen Bogen von „Krisen bewältigen – was hilft wirklich?“ bis zu „Wieviel Glück darf sein? – Wie wir uns für Glücklichsein bestrafen oder es aushalten!“
Der Fokus während der zweistündigen Zoom-Sitzung liegt neben dem jeweiligen Thema des Abends auf intensiven Gesprächen in kleiner Runde, was an sich schon eine Freude ist. Denn: Wann habe ich denn schon außerhalb eines Studiums die Gelegenheit beinahe wöchentlich nicht nur oberflächlich, sondern tiefschürfend mit anderen „über Gott und die Welt“ zu diskutieren? Die Gespräche werden getragen von großer gegenseitiger Wertschätzung, was auch der zurückhaltenden Moderation der erfahrenen Dozentin Anne Lindenberg zuzuschreiben ist, die auf Wunsch auch gerne kleinere Einführungs-Sequenzen beisteuert, um den Anwesenden den thematischen Zugang zu erleichtern.
Ganz generell sind die Abende getreu ihrem Titel „Frag mal was...“ als Fragestunde konzipiert, jede/r ist aufgefordert zum genannten Thema offene Fragen, Wünsche und Anliegen zu formulieren, die zunächst als lose Sammlung zusammengetragen werden. Danach einigt sich die Gruppe auf eine gewisse Reihenfolge der Bearbeitung und fasst ähnliche Fragen zusammen. Eine sehr individuelle Sache also, die sich genau auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden konzentriert.
So ist jedes „Frag mal was...“ ein intensives Erlebnis für die Teilnehmer/innen, welches wenig mit einer bloßen Vortragsreihe gemein hat und dennoch auch genauso genossen werden kann. So leicht können sich hier auch schwere Themen anfühlen!
Ich wünsche Ihnen liebe Leserin, lieber Leser, dass Sie selbst einmal Gelegenheit haben, auf diese Weise in eines der angebotenen Themenfelder einzutauchen.
Herzlichst, A. B.!"

Das waren die Themen der letzten Staffel:
  1. Kommunikation: Was willst Du erreichen?
    Du-Aussagen und Ich-Aussagen richtig platzieren
  2. Kommunikation: Botschaften, die ankommen!
    Kernaussagen u. Statements gezielt einsetzen
  3. Angenehme Selbstverwaltung:
    Ein Belohnungssystem einrichten
    A.R. aus München schrieb dazu:
    "Ich möchte mich ganz besonders bedanken für diesen Abend! Deine Erklärung zu einer gesunden Selbstregulation war Gold wert für mich. Herzlichen Dank dafür!"
  4. Huch! Aua! Wieso jetzt und wieso genau so?
    Verletzungen und Wunden symbolisch entschlüsseln
  5. Eine kleine Einführung in die Traumdeutung:
    Bring gern Träume oder Traumfragmente mit!
  6. Ohne Selbstdarstellung gehst Du unter!?
    Wieviel Narzissmus ist noch gesund?
  7. Alle zusammen! Bauch - Herz - Kopf: Weisheit - Erfahrung - Wissen
  8. Experimente mit dem Unbewussten:
    Eine spannende Reise ins unbekannte innere Land
  9. Veränderung und Transformation:
    Was ist der Unterschied?



Bild: kaboompics-com auf pexels.com

    Bestellung des IN HOPE-Newsletters

Newsletter abonnieren

    Ihre Nachricht oder Ihre Anmeldung

Absenden
Lageplan der neuen Praxisanschrift des IN HOPE im Heilpraktikerhaus SĂĽd
Verlinkt auf Google Maps ****
⌂ Praxis und Schulungsraum: 
​Heilpraktikerhaus Süd, Ebermayerstr. 1, 81369 München
****
☎ +49 89 30 28 58; Telefonsprechzeit: Mittwochs von 19 bis 20 Uhr - nicht im Januar, im August und in den bayerischen Oster- und Pfingstferien.
✉ lindenberg [ ] psycho-holistik.de
​* Psychotherapie (Heilerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz, beschränkt auf Psychotherapie)​
** Alle Videos verlinken auf Youtube, Hinweise zum Datenschutz
*** Online-Sitzungen via "Zoom“, Hinweise zum Datenschutz
**** Verlinkt auf Google Maps, Hinweise zum Datenschutz
  • Das Büro des IN HOPE wird mit Ökostrom der Münchner Stadtwerke betrieben.
  • Die Praxis-Angebote des IN HOPE stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Ihre Sitzungen selbst bezahlen. 
    Leider werden diese nur im Ausnahmefall von privaten Krankenkassen, Beamten- und Ersatzkassen erstattet.
  • Alle Texte auf diesen Seiten sind von mir selbst entworfen und geschrieben, ohne eine KI (künstliche Intelligenz).
    Sollten Sie auf gleichlautende Texte auf anderen Websites stoßen, dann sind sie von hier plagiiert. 
    ​In dem Fall bitte ich um Ihre Mitteilung an mich - danke schön! 
  • Ich verwende manchmal das generische Maskulinum, wenn es dem Lesefluss dient und spreche damit alle Menschen als gleichwertig an.
Ich freue mich über Ihre
Google-Bewertung!
Bild
Bild
LinkedIn® professional networking services
Logo des IN HOPE
Soforthilfe bei seelischen Krisen
​und psychiatrischen Notfällen:
Krisendienst Psychiatrie
Täglich 0-24 Uhr: ☎ 0800 / 655 3000
Alle Unterseiten und Bildungsangebote auf einen Blick
IN HOPE Sitemap Dunkelblauer Text auf blauem Hintergrund. Alle Unterseiten sind dort aufgezählt.
© 2007 - 2025 Anne Lindenberg, IN HOPE, München
​
Sitemap  •  Impressum  •  Datenschutz​
  • Psycho-Holistik Empfang
    • Was ist Psycho-Holistik?
    • Praxisraum
    • Kostenlose Angebote
    • Anmeldung und AGB
    • Radio Lora
    • Video-Galerie
    • Referenzen
    • Sitemap
  • IN HOPE Praxis
    • Private Psychotherapie* - Psycho-Holistik
    • Psychologisches ganzheitliches und hoch individualisiertes Coaching und Beratung >
      • Frag mal was mit Anne
    • Mediation | Supervision
    • Aufstellungsgruppe
    • Körpergruppen
    • Psycho-Holistische Gruppe
    • Spezielle Angebote >
      • Dicke Bretter bohren
      • EMDR und BRAINLOG
      • Erdungstag
      • Gong-Sessions
      • Miteinander Reden
      • Narbenentstörung
  • IN HOPE Institut
    • Basiskurs Psychologie
    • Kompakt-Ausbildung in Psycho-Holistik >
      • Kompakt Curriculum
    • Bildungsangebote >
      • Berufsbegleitende Fortbildungen >
        • Fortbildung in Körperpsychotherapie
        • Fortbildung in Systemischer Therapie
        • Weiterbildung in Gruppenleitung
        • Themenvertiefung
      • Bildungsurlaub >
        • Ausbildung in Gesprächstherapie
        • Kreativtherapie
        • Elterncoaching - Ausbildung zum Elterncoach
        • Lehrgang Paartherapie und Sexualtherapie
      • Intensiv-Wochenenden >
        • Coaching-Spezial - Kompaktkurs / Ausbildung
        • Ausbildung in Traumatherapie
        • Traumdeutung
        • Ausbildung in Kindertherapie
    • Lehrauftraege
  • Aktion Gern zum Zahnarzt
    • AGZ-Zahnarztschulung
  • LIGHTS for Business
  • Anne Lindenberg
    • Anne vom IN HOPE
    • Ethik im IN HOPE
    • Anne auf LinkedIn
    • Blog Annes Psychokiste >
      • Blog-Archiv
      • Bücher und Artikel
    • Annes Seelengarten >
      • Bäume und Blumen
      • Gräser und Himmel
      • Jamaika und Tiere
      • Kristalle und Wasser
    • Spass und Weisheiten
    • Freundschaften
  • Psycho-Holistik Empfang